Am 17. August übergab die ehrenamtliche pädagogische Leiterin der Volkshochschule des Eifelkreises, Dr. Barbara Mikuda-Hüttel, dem Vorsitzenden der Kreisvolkshochschule, Dr. Joachim Streit, MdL, das Programmheft für das Semester 2023/24.
Ein Schwerpunkt dabei liegt auf dem Thema „Comeback des Landlebens“, das diesmal Baustellenbesuche eines Restaurierungsobjektes in Eßlingen, Besuche zweier restaurierter Anwesen in Feilsdorf und Dudeldorf umfasst, sowie die Architektur von Johannes Götz in der Südeifel vorstellt. Lust auf das Thema machen auch BaukulTour 2024 nach Holsthum und Ferschweiler, sowie Tagesfahrten und Gartenkurse. Darüber hinaus bieten die sechs Volkshochschulen und Volksbildungswerke des Kreises ein interessantes und vielfältiges Kursangebot zu den Themen Politik, Gesellschaft, Umwelt, Kultur und Gestalten, Geschichte und Heimatkunde, Gesundheit, Bewegung und Ernährung, EDV, berufliche Fortbildung und Sprachen an.
Das neue Semester 2023/24 startet am 01.09.2023
Wir freuen uns, wenn Sie in unserem umfangreichen Angebot fündig werden und wir Sie bald persönlich in einem lehrreichen Kurs, einer atmosphärischen Exkursion oder einem interessanten Vortrag begrüßen dürfen.
Im Laufe des Jahres wird das Programm ständig aktualisiert und ergänzt. Bitte informieren Sie sich auch in der regionalen Presse. Nutzen Sie nach Möglichkeit die Online-Anmeldung. Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen zur Erweiterung des Angebots haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Weiterbilden.
Das Motto des dritten Kultursommers im Kompass-Europa-Zyklus lautet „Kompass Europa: westwärts“ und nimmt für das Jahr 2023 die Kunst und Kultur unserer west- und nordwestlichen Nachbarn, der Benelux-Länder, Frankreich und des Vereinigten Königreichs (UK) sowie Irland in den Blick.
Um den Inhalt von YouTube anzeigen zu können, müssen Sie der Übertragung von Daten an Google und YouTube zustimmen. Erfahren Sie mehr über die Übertragung der Daten in der Datenschutzerklärung.