Neues Bildungssemester 2025/26 gestartet

Foto: Kreisverwaltung 

Am 1. September 2025 übergab die ehrenamtliche pädagogische Leiterin der Volkshochschule des Eifelkreises, Dr. Barbara Mikuda-Hüttel, dem Vorsitzenden der Kreisvolkshochschule, Landrat Andreas Kruppert, das druckfrische Programmheft 2025/26.

Ein Schwerpunkt dabei liegt auf dem Thema „Comeback des Landlebens“, das den Baustellenbesuch eines Restaurierungsobjektes in Eßlingen, Besichtigungen zweier restaurierter Anwesen in Eisenach und Dudeldorf, sowie Besuche einer Privatbibliothek und der Bibliothek und der Sammlungen des Hauses Beda in Bitburg umfasst. Lust auf das Thema macht auch die BaukulTour-Fahrt nach Schönecken, die angesichts der hohen Nachfrage wiederholt wird. Ergänzt wird das Angebot durch attraktive Studienfahrten, einen Philosophie-Online-Kurs, durch Quilt- und Krocket-Kurse und einen Kurs zum Verständnis Künstlicher Intelligenz.

Darüber hinaus bieten die fünf angeschlossenen Volkshochschulen und Volksbildungswerke des Kreises ein interessantes und vielfältiges Kursangebot zu den Themen Politik, Gesellschaft, Umwelt, Kultur und Gestalten, Geschichte und Heimatkunde, Gesundheit, Bewegung und Ernährung, EDV, berufliche Fortbildung und Sprachen an.

Anmeldungen sind online, telefonisch und per E-Mail möglich. 

Das gedruckte Programmheft ist bei den Außenstellen der Kreisvolkshochschule vor Ort erhältlich oder kann gerne unter Tel.: 06561 15-2230 oder E-Mail: wex.susanne@bitburg-pruem.de bestellt und kostenfrei nach Hause verschickt werden. 

Unser neues Programmheft als Download:

Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft automatisch einmal jährlich per Post erhalten möchten, schicken Sie uns eine E-Mail an: kvhs@bitburg-pruem.de oder rufen Sie uns an. Telefon 06561 15-2230 (Frau Wex)

Foto: Kreisverwaltung. Übergabe des Bildungsprogramms 2024/25
Foto: Stefan Bohl

Mitgliederversammlung der Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.: Andreas Kruppert zum Vorsitzenden gewählt

Foto: Kreisverwaltung

Die Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. mit ihren insgesamt 6 angeschlossenen Volkshochschulen und Volksbildungswerken, ist als staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung des Eifelkreises mit ihren vielfältigen Bildungsangeboten – von Kursen, Fachvorträgen und Seminaren bis zu Exkursionen und Studienfahrten - eine bedeutende Größe in der regionalen Kulturlandschaft und Erwachsenenbildung. 

Anlässlich der Mitgliederversammlung am 2. Juli 2024 im Sitzungssaal der Kreisverwaltung wurden wichtige personelle Veränderungen getroffen. Bei der Neuwahl des Vorsitzenden der kvhs wurde Landrat Andreas Kruppert einstimmig für dieses Amt mit Wirkung zum 01.08.2024 gewählt. 
Er folgt damit auf Dr. Joachim Streit, der den Vorsitz über 14 Jahre mit Engagement ausübte und das Amt mit der Wahl in das Europäische Parlament niederlegt. „Dr. Streit war es ein Herzensanliegen, den regionalen Schwerpunkt in der Erwachsenenbildung zu stärken. Viele Veranstaltungen haben daher den Fokus auf die Heimat und die Schätze vor der eigenen Haustür gelegt“, sagt die Pädagogische Leiterin Dr. Barbara Mikuda-Hüttel.

Dem Vorstand gehören zudem vier Beisitzer an, die ebenfalls turnusgemäß von der Mitgliederversammlung neugewählt wurden. Ralph Schmitz (VHS Bitburger Land e.V) übernimmt weiterhin den Beisitz im Vorstand; neugewählt wurden die Beisitzer Anke Krämer (vhs Bitburger Land e.V.), Sabrina Schwickerath (vhs Arzfeld) und Susanne Wex (kvhs Bitburg-Prüm e.V.). 
„Ich danke Dr. Joachim Streit, der als Vorsitzender die Erwachsenenbildung im Eifelkreis nach vorne gebracht hat“, so der neue Vorsitzende Andreas Kruppert. „Gemeinsam mit dem neu gewählten Vorstand und im Dialog mit den Volkshochschulen und ihren ehrenamtlichen Leiterinnen und Leitern werden wir uns auch weiterhin für zielgerichtete und zukunftsweisende Bildungsangebote im Sinne der Bürgerinnen und Bürger einsetzen.“

Geschäftsführer Alfred Marder und die Leiterin Dr. Barbara Mikuda-Hüttel beglückwünschten den neu gewählten Vorstand und freuen sich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. 


Informationen zu den geltenden Corona Schutz-Maßnahmen für vhs Angebote

Es bestehen zurzeit keine Einschränkungen für Kurse und Veranstaltungen an Volkshochschulen.

Vielen Dank!