HERZLICH WILLKOMMEN – Kommen Sie herein!
„Wo es keine Bücher gibt, ist die Geschichte zum Schweigen, die Literatur zur Sprachlosigkeit, die Wissenschaft zur Stagnation, die geistige Tätigkeit zum Stillstand verdammt“, so die amerikanische Historikerin Barbara Tuchman. Dies gilt auch und vielleicht sogar ganz besonders in digitalisierten Zeiten, die das Leben zumeist einfacher, gelegentlich aber auch unnötig kompliziert und anonym machen. Nicht zuletzt die Mitgliederversammlung der rheinland-pfälzischen Volkshochschulen, die kürzlich in Bitburg stattfand, hat das mit Diskussionen und Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz aufgezeigt.
Im letzten Bildungsjahr hatten wir uns für einen Schwerpunkt „Orte des Wissens“ entschieden, was wir nun mit dem Thema kleiner und großer Bibliotheken in der Region erweitern möchten. Private Buchsammlungen gehören zu einer lebendigen Kulturlandschaft ebenso wie öffentliche Bibliotheken. Sie vermitteln Bildung, strahlen aber auch Behaglichkeit aus. Das trifft ebenso auf die Besichtigung renovierter und restaurierter privater Häuser zu, die praktische und ästhetische Bildung verbinden und die Kulturlandschaft bereichern. Seit vielen Jahren betont die Volkshochschule des Eifelkreises den regionalen Schwerpunkt, um die Region durch gezielte Impulse von außen und durch den lokal vorhandenen Sachverstand von innen zu stärken. Dafür bietet sie auch mit neuen Studienfahrten im kommenden Bildungsjahr viel Anregungspotential.
Mein besonderer Dank für ihren Einsatz geht daher vor allem an die Dozenten und an alle Beteiligten für Ihr Engagement; an die vhs Bitburger Land e. V., an das Volksbildungswerk Eisenach, an die vhs VG Speicher, die vhs Südeifel und an die namentlich neue vhs Islek, unter deren Dach sich die ehemaligen Außenstellen Volksbildungswerk Waxweiler und die vhs Arzfeld nach einer Umstrukturierung zusammengefunden haben.
Nicht zuletzt sei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für Interesse an unseren Angeboten vielmals gedankt.
Ich freue mich, dass ich Sie als Vorsitzender der Volkshochschule des Eifelkreises zum neuen Bildungsprogramm begrüßen darf.
Ihr
Andreas Kruppert
Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm und Vorsitzender der kvhs





