Niels Becker

In Ruwer geboren und in Grevenbroich aufgewachsen, ist seit 1996 selbständiger Rechtsanwalt in Krefeld und Denia (Spanien). Seit 2012 setzt er sich auf ganz ungewöhnliche Weise für die Aufwertung von Orten in der Eifel ein, indem er denkmalgeschützte Gebäude restauriert und neuen Nutzungen zuführt; so das Wollweber-Haus, das Arme-Leute-Haus und das Steinmetz-Haus in Dudeldorf oder derzeit Theis´ Haus in Eßlingen. Das ehemalige Spritzenhaus in Dudeldorf verwandelte er nach aufwendiger Sanierung in ein Bistro, eine ehemalige Sargschreinerei in ein Mini Co-Workspace. All diese Initiativen sind mit dem Eifelbaukulturpreis ausgezeichnet worden. Seit 2018 unterhält Niels Becker eine öffentliche private Partnerschaft mit der Stadt Bitburg zur Umnutzung der alten Schule in Mötsch als Ferienunterkünfte.
Verschiedene Veröffentlichungen zu regionalgeschichtlichen Themen, zur Hausforschung und zur Umnutzung von Denkmälern als Ferienunterkünfte u.a. im Heimatkalender des Eifelkreises und im "Holznagel" der IG Bauernhaus, weisen ihn auch als versierten Bauforscher aus.