Künstliche Intelligenz verstehen

Von neuronalen Netzen zu Data Mining
Künstliche Intelligenz (KI) ist in vielen Bereichen unseres Alltags präsent – oft ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. In diesem VHS-Kurs erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen moderner KI-Technologien und erfahren, wie Maschinen lernen.
Im ersten Teil des Kurses beschäftigen Sie sich mit dem Konzept des maschinellen Lernens, insbesondere des überwachten Lernens und vollziehen nach, wie künstliche neuronale Netze definiert und zum selbständigem Lernen vorbereitet werden. Anhand eigener Datensätze werden einfache Modelle erstellt, trainiert, überprüft und dann für Vorhersagen sowie für Robotik genutzt.
Im zweiten Teil erhalten Sie einen praxisorientierten Einblick in das Data Mining – die systematische Analyse großer Datenmengen zur Gewinnung relevanter Informationen. Mithilfe von zwei verschiedenen Methoden der Statistik (Entscheidungsbäume sowie k-Means) lernen Sie, Muster und Strukturen in Daten zu erkennen. Zur Unterstützung des Verständnisses wird dieser Prozess anschaulich mit haptischen und spielerischen Materialien „greifbar“ gemacht und durch digitale Werkzeuge für eigene weitere Anwendungen ergänzt.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die einen ersten fundierten Einblick in das Thema Künstliche Intelligenz gewinnen möchten. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse in Mathematik oder Programmierung erforderlich.
Kursinhalte:
•Grundlagen des maschinellen Lernens
•Einführung in künstliche neuronale Netze
•Training und Auswertung einfacher Modelle mit eigenen Daten
•Grundlagen des Data Mining
•Erkennen von Datenstrukturen und Clustern
•Praxisorientiertes Arbeiten mit digitalen und anschaulichen Materialien
2 Abende, 15.01.2026, 22.01.2026 Donnerstag, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr | |||||
2 Termin(e)
| |||||
Markus Neubauer | |||||
26.051.001.KV | |||||
25,00 € |