Tagesfahrt Spargelhof in der Pfalz und Besuch von Annweiler/Trifels


1 Tag Spargelhof in der Pfalz und Besuch von Annweiler/Trifels


In Plankstadt werden Sie von Familie Helmling auf ihrem Spargelhof erwartet. Nach der Hofführung steht für uns in der Hofschänke das reichhaltige Spargelbüffet bereit mit: Kräuterkrustenbraten, Krustenschinken, Spargel, Kartoffeln, Sauce Hollandaise und schmackhaften Salaten (Essen im Preis enthalten / Getränke müssen selbst gezahlt werden). 


Der Hofladen bietet frischen Pfälzer Spargel und andere regionale Produkte zum Mitnehmen nach Hause. 


Gut gestärkt fahren wir nach Annweiler Trifels, der zweitältesten Stadt der Pfalz. Hier werden Sie von Ihrer Gästeführung im historischen Gewand zu einer Stadtführung erwartet. Wandeln Sie auf den Spuren der Staufer und erleben Sie deren Geschichte hautnah in den historischen Straßen und Gassen von Annweiler unterhalb der Burg Trifels. Im Anschluss empfehlen wir Ihnen das sehenswerte „Museum unterm Trifels“ (Eintritt Mehrpreis 3,50 € pro Person). Es besteht aus drei ehemaligen Gerberhäusern und einer Walkmühle und präsentiert auf 800 m² Ausstellungsfläche die Geschichte der Stadt und ihres Umlands von der Vor- und Frühgeschichte bis zum Industriezeitalter. 

Ein thematischer Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der bedeutenden Reichsburg Trifels über Annweiler. 


Die Pause vor der Heimfahrt können Sie sich im Café Escher mit einer besonderen Tortenauswahl versüßen lassen oder im „Eiswerk“ selbstgemachtes Eis genießen.




Museum unterm Trifels

Am östlichen Eingang in die Altstadt, direkt am Schipka-Pass gelegen, befindet sich das sehenswerte "Museum unterm Trifels".

 

Drei idyllische Fachwerkhäuser und eine ehemalige Wassermühle bilden das geschmackvolle Ambiente einer lebendigen Ausstellung im Museum unterm Trifels. Auf 800 m² Ausstellungsfläche durchlebt der Besucher entlang eines chronologischen Rundgangs die Historie der Burg Trifels, die Entwicklung der Stadt Annweiler und seiner Umgebung sowie Aspekte der Landschaftsgeschichte. Wer wollte nicht schon immer einem Steinzeitmenschen in seiner Höhle gegenüberstehen oder steinzeitliche Werkzeuge ausprobieren? Oder mit den Franken ins Mittelalter ziehen und die wahre Geschichte der Gefangenschaft von Richard Löwenherz erfahren oder wissen, warum der Trifels heute höher ist als in seinem Urzustand.

 

In einer Höhle erzählt Friedrich Barbarossa, warum er seit Jahrhunderten im Felsmassiv des Trifels ruht. Sein Enkel, Kaiser Friedrich II., Stadtvater von Annweiler, ist als lebensgroße Sitzfigur zu sehen. Vermutlich das einzige Dokument, das Friedrich II. wirklichkeitsgetreu darstellt. Seine wissenschaftliche Begabung wird durch ein kostbares Faksimile des Falkenbuchs dokumentiert.

 

Eine mittelalterliche Bauhütte zeigt, wie die Steine für Kirchen und Burgen bearbeitet und in schwindelerregenden Höhen transportiert wurden. Farbdias und ein altes Uhrwerk informieren über die Kirchengeschichte von Annweiler.

 

Und wer sich für den Wald und das Handwerk im Mittelalter interessiert, ist in den folgenden Räumen gut aufgehoben. Hier zeigen sich auch am deutlichsten die Spuren des Gerbereihandwerks: Trockenspeicher und Trockengalerien, wie sie nur noch sehr selten in Deutschland anzutreffen sind.

 

Erwachsene 3,50 Euro p. P. nicht im Reisepreis enthalten








1 Tag, 23.04.2024
Dienstag, 08:00 - 22:00 Uhr
1 Termin(e)
Di 23.04.2024 08:00 - 22:00 Uhr Beda Platz, Gegenüber der Volksbank, 54634 Bitburg
Susanne Pickan
24.071.008.BiL
Teilnehmergebühr: 85,00 €

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Kurs/Veranstaltung interessieren. 

Leider ist der Kurs/Veranstaltung bereits abgeschlossen. Daher ist eine Anmeldung nicht mehr möglich.

Wir würden uns jedoch freuen, Sie bald wieder bei einem unserer anderen Angebote begrüßen zu dürfen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Kurs/Veranstaltung interessieren. 

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefrist für den ausgewählten Programmpunkt bereits abgelaufen ist!
Ihre Anmeldung wird daher nicht registriert.

Wir bitten Sie uns telefonisch zu kontaktieren, um zu prüfen ob eine nachträgliche Anmeldung noch möglich ist.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Susanne Pickan

    1. Tagesfahrt Saarland25.071.002.BiL

      Völklinger Hütte, Keramik-Museum Mettlach
      22.02.25 (1-mal) 08:00 - 20:00 Uhr
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Tagesfahrt Lorsch: Reise ins Mittelalter25.071.003.BiL

      UNESCO Welterbe Kloster Lorsch und Freilichtlabor Lauresham
      29.03.25 (1-mal) 08:00 - 20:00 Uhr
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Tagesfahrt Speyer25.071.004.BiL

      Stadtführung, Historisches Museum der Pfalz
      26.04.25 (1-mal) 08:00 - 20:00 Uhr
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Exkursion Baden-Baden25.071.005.BiL

      (1-2 Übernachtung) Stadtführung, Führung durch das Casino …, fak. Museum Frieder Burda, evtl. Stop in Landau auf der (...)
      24.05.25 - 25.05.25 (2-mal) 08:00 - 20:00 Uhr
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    5. Tagesfahrt Verdun25.071.008.BiL

      Geländeführung mit Besichtigung des Fort Douaumont, Besuch des Museums, Stadtführung
      23.08.25 (1-mal) 08:00 - 20:00 Uhr
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    6. Tagesfahrt Heidelberg25.071.010.BiL

      Altstadtführung, Schifffahrt auf dem Neckar
      25.10.25 (1-mal) 08:00 - 20:00 Uhr
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    7. Tagesfahrt Metz25.071.011.BiL

      Stadtführung mit Besuch der Kathedrale, Stadtmuseum (Musée de la Cour d’Or)
      15.11.25 (1-mal) 08:00 - 20:00 Uhr
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen